
12

Transparenz durch das Fairtrade-Siegel
Fairtrade kennzeichnet Waren mit dem blau-grünen Siegel, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden.
Das Fairtrade-Siegel gibt es in verschiedenen Ausführungen, die wiederum unterschiedliche Kriterien stellen.
Das Siegel mit schwarzem Hintergrund steht für fair angebaute und gehandelte Produkte, bei dem alle Zutaten zu 100 Prozent unter Fairtrade-Bedingungen gehandelt werden und physisch rückverfolgbar sind.
Ist das schwarze Siegel mit einem Pfeil versehen, sind nur einzelne Bestandteile des Produktes Fairtrade-zertifiziert oder es handelt sich um ein Produkt, welches mit Mengenausgleich hergestellt wurde. Genauere Informationen befinden sich auf der Rückseite des Produktes.
Beim weißen Fairtrade-Rohstoff-Siegel ist nur die angegebene Zutat Fairtrade-zertifiziert – beispielsweise wurde die für einen Schokonikolaus benötigte Menge Kakao unter Fairtrade-Bedingungen eingekauft.
Unsere Siegel überzeugen am Regal: Eine Studie zeigt, dass das Fairtrade-Siegel mit einer Bekanntheit von 95 % den dritten Platz unter den bekanntesten Lebensmittelsiegeln belegt – und auch im Textilbereich zu den relevantesten Siegeln zählt.

Das gibt es zu gewinnen: Eines von fünf Honig-Paketen samt Wolldecke von Breitsamer
Als langjähriger Partner von Fairtrade, unterstützt Breitsamer kleinbäuerliche Imkereien und verbessert die Arbeits- und Lebensbedingungen in Süd- und Mittelamerika.
Freue dich auf Breitsamer Honig - ein zu 100% Fairtrade-zertifiziertes Naturprodukt im "FairesFrühstück"- Gewinnpaket.