
17

Fairtrade-Kakao: Projekt von dm und Maestrani in Sierra Leone
In den nächsten Türchen geben wir Einblick in die verschiedenen Facetten der Projektarbeit von Fairtrade:
Geballtes Engagement für nachhaltigeren Kakao, das kommt heraus, wenn die Drogeriekette dm und der Schokoladenhersteller Maestrani gemeinsam mit Fairtrade und der GIZ aktiv werden. Anfang des Jahres 2024 startete ein Projekt in Sierra Leone, an dem 7.000 Kakaobäuerinnen und -bauern aus den Kooperativen Kasiyatama und Salmed beteiligt sind. Das Projekt trägt dazu bei, dass die Kooperativen ihren Anbau umweltfreundlicher gestalten und ihre Lebensbedingungen verbessern können.
In der Projektarbeit geht es neben dem Import von Fairtrade-Kakao darum, Menschenrechte und den Schutz der Umwelt aktiv umzusetzen. Damit der Kakao, den wir in der EU konsumieren, nachhaltig und ohne Abholzung gewonnen wird, setzen das deutsche Lieferkettengesetz und auch Regularien auf europäischer Ebene strengere Rahmen. Diese Gesetze fordern von Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen und die Risiken in ihren Lieferketten zu erkennen und zu minimieren.
Im Projekt sind die Menschen vor Ort aktiv beteiligt. Sie tauschen ihre Expertise aus und bauen neues Fachwissen auf. „Fairtrade motiviert die Menschen hier in der Gemeinschaft sehr, bietet Trainings für die Farmer und ermöglicht einen aktiven Austausch über den Kakaoanbau.“ erklärt Sahr Yajah aus der lokalen Gemeinschaft.

Das gibt es zu gewinnen: Eines von fünf Zentis-Edelmarzipan-Paketen
Zentis nutzt primär Schokolade mit Fairtrade-Kakao und kreiert aus besten Rohwaren weihnachtliche Köstlichkeiten.
Ob Edelmarzipan Pralinés in den Geschmacksvarianten Kirsche-Lebkuchen und Orange-Koriander, feine Kugeln mit Bratapfel in weißer Schokolade und Lebkuchen in dunkler Schokolade oder die Winterklassiker Edelmarzipan-Brote und -Baumstämme mit samtiger Haselnuss-Nougat-Füllung – die leckere Marzipan-Vielfalt von Zentis sorgt für winterlichen Geschmack.